17.06.2023

Jahreshauptversammlung, Zuchtschau, Rahmenprogramm für Welpen und Junghunde

Donaueschingen

Ein besonderer Termin dieses Jahr ist Samstag, der 17. Juni 2023. Wir wollen an diesem Tag die Jahreshauptversammlung, die Zuchtschau und ein kleines Rahmenprogramm für Welpen und Junghunde anbieten.

Die Veranstaltung findet in Donaueschingen / Pfohren auf dem wunderschönen Vereinsgelände der Fischergemeinschaft direkt an der Donau statt. Es ist geplant, dass wir von 10:00 – 11:30 Uhr die Jahreshauptversammlung abhalten, danach findet bis 13:00 Uhr eine Pause statt und dann im Anschluss startet die Zuchtschau sowie das Übungs- und Spieleangebot für Welpen und Junghunde. Während der Veranstaltung ist mit einer kleinen Bewirtung für das leibliche Wohl gesorgt.

Wir hoffen mit diesem Format ein interessantes Angebot für alle Vereinsmitglieder zu bieten. Eine gesonderte Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt zeitnah für alle Mitglieder.

weitere Details zur gesamten Veranstaltung können zeitnah der Homepage entnommen werden. Hunde, die an der Zuchtschau teilnehmen wollen, müssen angemeldet werden (Homepage unter Prüfungen / Prüfungsanmeldungen – Ansprechpartner: Uli Alber (0172-7633989 / u.alber@lrabb.de)

 

Bekanntmachung der Zuchtschau 2023

                           

Liebe Vereinsmitglieder und Wälderdackelfreunde!

 

Die diesjährige Zuchtschau findet im Anschluss an die Jahreshauptversammlung statt.

 

Termin:                            Samstag, 17.06.2023

Beginn:                             13.00 Uhr

Ort:                                   78166 Donaueschingen, Ortsteil Pfohren, Gelände der Anglervereinigung Donaueschingen-Pfohren

 

Anmeldung:

Wenn Sie Ihren Hund bei der Zuchtschau vorstellen wollen, benötigen wir von Ihnen vorab eine schriftliche Anmeldung. Diese erfolgt bitte schriftlich bis spätestens 02.06.2023 auf dem dafür vorgesehenen Anmeldeformular, zu finden unter: Prüfungsanmeldung – Wälderdackel (waelderdackel.de).

 

Um was es bei der Zuchtschau geht:

Die vorgestellten Hunde werden von den Zuchtwarten einzeln bezüglich ihrer körperlichen Merkmale beurteilt. Dabei geht es auch darum, Einschränkungen in der Funktionalität zu erkennen. Hunde, die dem Rassestandard entsprechen und keine negativen körperlichen Merkmale oder Beeinträchtigungen hinsichtlich eines Zuchteinsatzes aufweisen, werden als grundsätzlich zuchttauglich eingestuft. Sie erhalten einen diesbezüglichen Vermerk in ihrer Ahnentafel und im Zuchtbuch des Vereins. Dieser Vermerk ist nicht automatisch mit einer konkreten Zuchtzulassung verbunden! Konkrete Zuchtplanungen sind weiterhin rechtzeitig mit dem Zuchtwart zu besprechen.

 

Jeder Hundebesitzer, der seinen Hund bei der Zuchtschau vorstellt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der weiteren Zucht. In diesem Zusammenhang möchten wir auf Folgendes hinweisen: Zwischen dem Hundeführer und seinem Hund besteht in der Regel ein sehr enges emotionales Verhältnis. Deshalb sind einzelne Teilnehmer manchmal enttäuscht oder gar verärgert, wenn an ihrem Hund etwas bemängelt wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund übergeordneter Zielsetzungen alle körperlichen Merkmale, auch einzelne Defizite, klar ansprechen und beurteilen müssen. Der jagdliche Gebrauchswert des beurteilten Hundes wird dadurch nicht gemindert und keinesfalls soll damit ein Hund herabgewürdigt werden.

 

Welche Hunde können vorgestellt werden?

Die vorgestellten Hunde sollten wenigstens 15 Monate (=Ende der Pubertät) alt sein. Nach oben gibt es grundsätzlich keine Altersbegrenzung. Mitzubringen sind die Ahnentafel (im Original), ein gültiger Impfpass und gerne auch Kopien von abgelegten Prüfungen (sofern sie noch nicht in der Ahnentafel eingestempelt sind).

 

Einladungsschreiben:

Alle Teilnehmer erhalten ein paar Tage vor der Zuchtschau ein Einladungsschreiben, aus dem alles Weitere hervorgeht. Die Einladung wird per E Mail versandt. Bitte deshalb bei der Anmeldung unbedingt die eigene E Mail Adresse angeben und in der Woche vor der Zuchtschau die eingehenden E Mails lesen.

 

Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit vielen Teilnehmern.

 

Die Vorstandschaft