Termin: Samstag 27. bis Sonntag 28.09.2025
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Ort: Neulautern/Stocksberg (bei Heilbronn),
konkreter Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Anmeldeschluss: 14.09.2025
Teilnehmerzahl: 8 Hunde
Zielgruppe: Bevorzugt: Wälderdackel im 1. und 2. Behang und ältere Hunde, sowie andere Rassen zur Vorbereitung auf die Nachsuchenprüfung
Seminarinhalt/ablauf:
Samstag:
9:00-9:15 Uhr: Begrüßung
9:15 Uhr: Fahrt ins angrenzende Revier
9:30 Uhr: Grundvoraussetzung der Fährtenarbeit (Leinenführigkeit, Gehorsam).
10:00 Uhr: Notwendige/sinnvolle Ausrüstung
10:30 Uhr: Verhalten am Anschuss
11:00 Uhr: Verweiserbahn
12:00 Uhr: Theorie Fährtenanlage
12:30 Uhr: Anlage (kurze) Übungsfährte
13:30 Uhr: Mittagspause (Gaststätte, Kosten sind nicht in den Teilnahmegebühren enthalten) mit individuellen Gesprächen
14:30 Uhr: Übungsfährte mit Videodokumentation
15:30 Uhr: Nachbesprechung (einzeln und in der Gruppe)
1&:30 Uhr: Ende
Im Anschluß erfolgt das Treten einer „Prüfungsfährte“ für jeden einzelnen Hund für den Folgetag durch die Übungsleiter
19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen (fakultativ)
Sonntag:
8:30 Uhr: Gemeinsamer Spaziergang (fakultativ)
9:00 Uhr: Arbeiten der Übungsfährte vom Vortag
11:00 Uhr: Nachbesprechung
12:00 Uhr (Mittagspause)
13:00 Uhr: Überraschungsaktion
15:00 Uhr: Offenes Ende mit Übergabe Teilnahmebescheinigung, Seminarskript , sowie Videodokumentation der Fährtenarbeit
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt auf dem dafür vorgesehenen Anmeldeformular zu finden unter „Prüfungsanmeldung-Wälderdackel (wälderdackel.de). Die Plätze werden nach Reihenfolge des Eingangs vergeben. Nach Anmeldung
werden die Teilnehmer per Email benachrichtigt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit spezielle Wünsche und Fragen vorab per Mail zu stellen, auf die im Seminar dann eingegangen wird bzw. wird vorab per Telefonanruf abgefragt.
Einladung
Eine Woche vor Seminar erhalten die Teilnahme per E-Mail das endgültige Einladungsschreiben mit weiteren Informationen (Treffpunkt etc.) und dem Seminarskript und Prüfungsordnung, die bis zum Seminrartag durchgearbeitet sein müssen.
Unterkunft
Unterkünfte in der Nähe des Seminarorts können mitgeteilt/vermittelt werden.
Seminargebühren
150,00 € pro Hund
Kontaktdaten (für weitere Informationen zum Seminar)
Dr. med. Michael Kugler
Mobil: 0160-97 33 73 90
Mail: mgslltkugler@gmail.com
Mitzubringen sind
Gültiger Impfausweis
Führleine
Falls schon vorhanden Schweißriemen mit -halsung (kann auch gestellt werden), Kauf möglichst erst nach Seminar sinnvoll
Feste Handschuhe
Dem Wetter entsprechende Bekleidung
Ggfs. abgelegte Prüfungen zum Eintrag in die Ahnentafel